5 Jahre “Der Stammtisch”

Happy Birthday Stammtisch!

Ein Rückblick des Gründers

Hallo ihr Lieben,
Es ist soweit … wir können auf 5 Jahre “Der Stammtisch” zurückblicken. Doch eigentlich begann unsere Reise ja schon ein paar Monate früher. Ein Rückblick.

“Der Stammtisch” wie wir ihn heute kennen war natürlich nicht immer so. In den letzten 5 Jahren ist viel passiert, es hat sich viel geändert. Nicht nur bei dem Projekt, sondern auch bei jedem einzelnen Mitglied. Eines jedoch blieb immer gleich: der Grund, warum diese Gruppe existiert.
Eigentlich fing alles damit an, dass ich am 07. Januar 2016 mehr aus Spaß an der Freude eine Steamgruppe ins Leben gerufen habe, welche dafür gedacht war mit ein paar meiner Kumpels und Kumpelskumels ein paar Runden Rust, Ark und das was damals noch so in war, zu zocken. Discord war damals noch gar nicht auf unserer Mattscheibe. Wir haben – wie fast jeder damals – unseren Teamspeak gehabt. Da die Atmosphäre allem Anschein nach auch schon damals ganz entspannt war, sprach sich unser kleiner “Stammtisch” ganz schnell ein wenig herum. So wuchs und wuchs unsere “kleine” Steamgruppe.

Irgendwann im März betrat dann Discord unsere Tanzfläche. Ich glaube, weil ein befreundeter Inhaber eines Minecraft-Servers diese Plattform irgendwo ausgebuddelt hatte. In dieser Zeit haben wir auch beschlossen, dem Namen unserer Steamgruppe ein bisschen mehr Pepp zu verleihen. Der Name “Der Stammtisch” war geboren. Er passte einfach gut zu uns: ein Haufen Leute, die sich abends treffen um gemütlich zu labern, zu zocken und nebenbei vielleicht auch das ein oder andere Bierchen zu trinken.

Am 12.04.2016 erstellte ich dann endlich auch einen eigenen Discord-Server. Den jetzigen Stammtisch. Zunächst hatten wir den Server für gleich zwei Projekte genutzt: als Austauschplattform für ein YouTube-Projekt, sowie für unsere Steamgruppe. Schnell hat sich herauskristallisiert, dass sich Discord super als Plattform zum labern und chatten eignet. Unser Teamspeak verschwand dann relativ schnell in der Versenkung.
Angespornt durch ein doch nicht all zu kleines Interesse an unserem Server, bauten wir das Projekt Stammtisch weiter aus. Die Anzahl der Channel wuchs und auch das Team, welches sich um den Discord kümmerte.
Den Zeitpunkt der Server-Erstellung haben wir vor ein paar Jahren dann schon als “Startschuss” unserer Gemeinschaft gesehen.

Am 27.05.2016 haben wir dann gleich unseren ersten, größeren Meilenstein erreicht: eine Partnerschaft mit Discord. Ich glaube zu meinen, dass wir der erste, deutsche Discord-Partner-Server waren (Viele kennen sicherlich den Server von Gronkh [der ist ja auch schon gefühlt eine Ewigkeit dabei], der hat diesen jedoch erst am 27.09.2016 überhaupt erst gestartet.). Seit dem führen wir im übrigen auch unseren Invitelink discord.gg/st. Ich hatte mich damals bewusst gegen /stammtisch entschieden, da ich schon immer ein Fan von möglichst kurzen Links war.

Es lies nicht lange auf sich warten: die “magische” Marke von 1.000 Mitgliedern haben wir am 03.06.2016 geknackt. Für “damalige” Verhältnisse war das schon eine echt gute Leistung. Bei der “Recherche” nach den ganzen Daten habe ich mir auch ein paar Chatverläufe in der #laberecke angeschaut (der Kanal existiert seit Anbeginn). Da ist mir aufgefallen, dass wir damals regelmäßig ein @everyone gedroppt haben, nur um den Leuten einen schönen Feierabend zu wünschen. Heute wäre das undenkbar. Die Zeiten ändern sich eben …

Ich skippe ab hier mal ein paar Schritte, ich glaube sonst könnte der Text noch ganze Bücher füllen.

Ende 2016 hat sich unser Server, welcher ja für 2 Projekte genutzt wurde, vom YouTube-Part getrennt. Von da an war er ein reiner Ort um in entspannter Umgebung ein bisschen zu zocken und sich zu unterhalten. Wir haben in dieser Zeit auch mit unserer Steamgruppe die 1.000 Mitglieder-Marke geknackt.

Sicher fragt man sich jetzt: wenn das Projekt damals schon so eine Größe hatte, warum haben wir dann heute “gerade” mal etwas über 5.000 Mitglieder auf dem Server?

2017 haben wir die Idee gehabt, dass wir das Projekt Stammtisch größer machen, als nur eine Steamgruppe und ein Discord-Server. Game-Reviews, News, Events, uvm. waren geplant. Wir haben daher ein großes Team aufgebaut um das alles auch zu wuppen. Bis mitte/ende 2018 hat das Ganze tatsäch auch gut geklappt & ich muss sagen: das war eine geile Zeit. Der ganze Apparat, welcher sich entwickelt hatte, musste dann allerdings aufgrund von Zeitproblemen & internen Konflikten wieder zurückgefahren werden.

Das erste Halbjahr 2019 war dann von einer kleinen Flaute geprägt. Jedoch haben wir uns zum Ende des Jahres wieder gut aufstellen können. Jedoch deutlich “kleiner” als der vorher aufgebaute Komplex. Ich muss aber auch ganz klar sagen: das macht die Sache wesentlich entspannter. Man kann sich so auf das konzentrieren, was der Stammtisch eigentlich darstellen soll: eine kleine, aber feine Gemeinschaft von richtig tollen Menschen!

Ja und eigentlich sind wir dann auch schon im hier und jetzt angekommen. Selbst nach 5 Jahren, einigen Hochs und Tiefs sind wir immer noch da & das wird hoffentlich auch so bleiben! (Klingt ja fast wie eine Drohung, hehe… .)

Was ich aus 5 Jahren Stammtisch mitgenommen habe

Wenn ich auf die Geschichte dieser Community zurückblicke, dann blicke ich in aller erster Linie auf die Menschen zurück, welche das Projekt die Jahre über gefromt und geprägt haben. Ich bin jedem einzelnen von euch dankbar, der die ursprüngliche Idee des Stammtisches, nach einem entspannten Ort zum quatschen und zocken, adaptiert und teilt. So haben wir es bis heute geschafft eine Gemeinschaft zum wohlfühlen zu sein. In 5 Jahren hat sich jeder von uns weiterentwickelt. Einige haben uns verlassen, andere haben uns gefunden und wieder andere haben uns wiedergefunden. Alle haben unserem Projekt eine ganz persönliche Note mitgegeben.
Auch, wenn wir in all den Jahren schon einige turbolente Situationen erlebt haben, so möchte ich doch keine davon missen. Mit jeder Aufgabe ist jeder von uns ein ganzes Stück weiter gewachsen. Natürlich gab es auch Meinungsverschiedenheiten. Das ist ja auch etwas vollkommen normales in einer Gemeinschaft, in der viele verschiedene Menschen aufeinander treffen. Ich bin auch hier auf jeden stolz, der es geschafft hat, einen Teil dazu beizutragen, uns alle wieder in ein ruhiges Fahrwasser zu manövrieren.

In diesem Sinne blicke ich voller Zuversicht in die Zukunft. Ich hoffe, dass ich auch in den nächsten Jahren noch viele von euch lesen/ hören/ sehen kann.


Auf bald!
Lukas.